Auf Initiative der CDU-Fraktion hat sich die Bezirksversammlung im Oktober 2023 dafür stark gemacht, die freiwillige Feuerwehr Lurup am jetzigen Standort weiterzuentwickeln. Das ist immens wichtig für die Sicherheit in Lurup und die dort ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute. Nach Vorstellungen der zuständigen Behörde für Inneres und Sicherheit (BIS)...
Historischen Baumaterialien ein zweites Leben schenken.
Im Zuge der Sanierung der Elbchaussee ist historische Bausubstanz ausgebaut und nur teilweise wiederverwendet worden. An vielen Stellen wurde altes wertvolles Granit-Material durch Beton ersetzt. Dies ist für die Prachtstraße Altonas aus denkmalpflegerischer Sicht kein zufriedenstellendes Ergebnis, und zurecht beklagen Bürgerinnen und Bürger diesen...
„Heizungsgesetz“: Pragmatischer Antrag der CDU beschlossen
Das als „Heizungsgesetz“ viel diskutierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Ampel-Koalition wird zum Jahreswechsel in Kraft treten. Es stellt viele von uns vor große Herausforderungen. Häuser und Wohnungen müssen mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie beheizt werden. Überall dort, wo der Einsatz von Wärmepumpen nicht ohne Weiteres umsetzbar is...
Chance für Vorplatz-Erweiterung: McDonald’s-Filiale am Altonaer Bahnhof abreißen! Chance vertan.
Die McDonald’s-Filiale am Altonaer Bahnhof ist seit einiger Zeit geschlossen. Der schon zuvor heruntergekommene Platz rund um das auf der Minus-¾-Ebene gelegene Gebäude verwahrlost zusehends, der offene Konsum von Drogen ist zu einem massiven Problem geworden. Die Hochbeete am Gebäude werden regelmäßig als Mülleimer und Toilette genutzt. Glei...
Wie gut läuft es in Altona?
Unter dem Motto „Wie gut läuft es in Altona?“ waren fast dreißig interessierte Bürgerinnen und Bürger am 31.5.2023 ins DON A ROMA nach Blankenese in die Bürgersprechstunde der CDU Fraktion Altona gekommen. Der immense Zuspruch, die vielfältigen Themen und kontroversen Diskussionen haben gezeigt, dass unsere Demokratie lebt. Wir haben wi...
Rauf aufs Dach! Energiewendebremse lösen
Durch den in der Bezirksversammlung am 27. April 2023 beschlossenen Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE könnten auf Altonaer Hausdächern bald mehr Solaranlagen für klimafreundlichen Strom sorgen. Hauseigentümer, die ihren eigenen Strom auf dem Dach erzeugen wollen, müssen dazu auch in die Lage versetzt werden. Die Produktion notwendiger, emissi...
Neue Mitte Iserbrook? Machbar!
Was in Lurup geklappt hat, kann auch in Iserbrook gelingen. Für ihre Forderung nach einer Machbarkeitsstudie für Iserbrook hat die CDU in der heutigen Bezirksversammlung in Altona viel Zuspruch erhalten. Mit ihr soll untersucht werden, wie im Rahmen der anstehenden Magistralenbebauung endlich eine dringend notwendige Ortsmitte für Iserbrook entwick...
CDU Altona hilft dem Wohnungsbau über rechtliche Hürden
Der Unfähigkeit des Rot-Grünen-Senates endlich den notwendigen Wohnungsbau, selbst für kleine Projekte voran zu bringen, hat die Bezirksfraktion jetzt Dampf gemacht. Am 26.01.2023 hat das Bezirksparlament, die hier nach der Subdelegationsverordnung Gesetzgebungsbefugnisse hat, durch einen Planfeststellungsbeschluss nach über 10 Jahren den Bebauungs...
Diebsteich – Weit mehr als nur der neue Fernbahnhof
Dass der Fernbahnhof Altona nach Diebsteich verlegt wird, ist weithin bekannt. Wer sich in die Große Bahnstraße begibt, kann sich ein Bild von der Intensität der Arbeiten verschaffen. Als Durchgangsbahnhof soll er leistungsfähiger und effizienter sein als der alte Sackbahnhof. Es werden dort sehr viel mehr Fernzüge und S-Bahnen halten können. Der D...
Energetische Sanierung: Öffentliche Hand muss Vorbildfunktion übernehmen
Eigentümer und Mieter von Immobilien werden in den kommenden Jahren in die Pflicht genommen: Alle Gebäude in Hamburg sollen energetisch saniert werden, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Das verursacht den Eigentümern Kosten und steigert für Mieterinnen und Mieter die Mietpreise. Die Öffentliche Hand muss jetzt mit gutem Beispiel vorangehen und die ...