In der Schnackenburgallee sind im Jahr 2023 kanpp 1.500 Unterbringungsplätze geschaffen worden. Die dort untergebrachten Menschen besuchen Schulen, Integrationskurse und Beratungsstellen in Altona und ganz Hamburg. Damit diese Menschen die vielen notwendigen versorgenden Einrichtungen sowie integrierenden Maßnahmen erreichen können, werden gute Ver...
Chance für Vorplatz-Erweiterung: McDonald’s-Filiale am Altonaer Bahnhof abreißen! Chance vertan.
Die McDonald’s-Filiale am Altonaer Bahnhof ist seit einiger Zeit geschlossen. Der schon zuvor heruntergekommene Platz rund um das auf der Minus-¾-Ebene gelegene Gebäude verwahrlost zusehends, der offene Konsum von Drogen ist zu einem massiven Problem geworden. Die Hochbeete am Gebäude werden regelmäßig als Mülleimer und Toilette genutzt. Glei...
Schulische Versorgung von Kindern an Notstandorten sofort ermöglichen
Viele schutzsuchende Kinder aus der Ukraine sind aufgrund der sehr begrenzten Anzahl an Unterbringungsmöglichkeiten in sogenannten „Notunterkünften“ untergebracht. Diese Notunterkünfte dienen eigentlich nur einer zeitlich begrenzten, vorübergehenden Unterbringung. Die Unterbringungsstandards sind prekär. „Um so wichtiger, dass diese Kinder, durch i...
Blankenese an der Ahr? Einer möglichen Starkregenkatastrophe vorbeugen
Im Juli 2021: in der Mitte Deutschlands regnet es – es regnet viel, viel mehr, als sich die Menschen vorstellen (können). In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli wälzen sich gewaltige Wassermassen durch das Ahrtal, über 130 Menschen verlieren ihr Leben, hunderte Häuser wurden zerstört, tausende Menschen verloren ihr Hab und Gut. Der Rückversicherer M...
40% aller Sozialwohnungen in Lurup bedroht
16 Luruper Familien sehen sorgenvoll in die Zukunft. Bis Ende 2026 entfallen die Belegungs- und Mietpreisbindungen für die von ihnen bewohnten Wohnungen. Das bedeutet eine nachfolgende Mietpreiserhöhung, die nicht jeder Haushalt stemmen kann. Es drohen Auszug und eine Vermietung an Menschen ohne Wohnberechtigungsschein. Der Anteil der sogenannten S...
Sicherheit im Alter: Erfolgreiche Initiative der CDU Altona für die „Notfalldose“
Immer mehr Menschen in Hamburg leben in Singlehaushalten. Für alte Menschen bedeutet das, dass bei einem häuslichen Notfall oftmals keine Angehörigen oder Bekannten vor Ort sind, um den Rettungskräften Informationen für den Rettungseinsatz wie Vorerkrankungen, regelhafte Medikamenteneinnahme oder Allergien und Unverträglichkeiten mitzuteilen. Im sc...
Trinitatis Quartier – viel grauer Beton statt grüner Oase!
Zum Startschuss für das Trinitatis Quartier in Altona erklärt Sven Hielscher, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung Altona: „Schöne Worte können nicht darüber hinwegtäuschen, dass mit dem Bau des Trinitatis Quartiers in Altona wieder viele Bäume abgeholzt werden und Grünflächen verloren gehen. Viel grauer Beton statt grün...
Gegen Einsamkeit nach Corona – Bezirk Altona soll Klönbänke aufstellen!
Die CDU fordert das Bezirksamt auf, erste Maßnahmen gegen die Vereinsamung der Menschen nach der Pandemie einzuleiten. Ein kleiner Beitrag gegen Vereinsamung könnten sog. „Klönbanke“ sein. Dies sind besonders gestaltete Sitzbänke versehen mit der Aufschrift „Klönbank“, die ausdrücklich die darauf sitzenden Gäste ins Gespräch miteinander einladen. ...
Betreute Taubenschläge verbessern Tier- und Menschenwohl
Weniger Stadttauben, weniger Verunreinigungen durch Taubenkot auf Straßen, Dächern und im Altonaer Bahnhofsumfeld – um das zu erreichen braucht es betreute Taubenschläge: Dort werden Gelege gegen Gipseier ausgetauscht, es gibt artgerechtes Tierfutter, frisches Trinkwasser und medizinische Versorgung. Der Bezirk Altona sucht auf Antrag der Fra...
Errichtung einer mobilen Polizeiwache an der Holstenstraße/ Bertha-von-Suttner-Park
Die Situation rund um die S-Bahn Holstenstraße spitzt sich seit über sechs Jahren zu, immer mehr Anwohnerinnen und Anwohner leiden unter der Drogenszene direkt vor ihrer Haustür. Bisher scheiterten die meisten Bemühungen um Verbesserung seitens der Politik an den zuständigen Behörden – zu Recht fühlen sich die Bürgerinnen und Bürger vor Ort alleing...