Die Corona-Pandemie hatte der Gastronomie insgesamt stark zugesetzt. In Ottensen haben wir uns deshalb mehrfach dafür eingesetzt, dass die gastronomischen Betriebe vereinfacht die Möglichkeit erhalten, in Parktaschen Außengastronomie zu betreiben. Diese Möglichkeit wird verlängert. Die Verlängerung wird auschließlich im Bereich des Verkehrsberuhigu...
CDU Altona: Public Viewing ermöglichen
Viele Fans müssen sich mangels Tickets mit dem Verfolgen der Spiele auf Bildschirm oder Leinwand begnügen. Auf Antrag der CDU beschließt die Bezirksversammlung am 30. Mai 2024, dass das Bezirksamt mit Public Viewing im Außenbereich großzügig umgehen möge. Public Viewing hat sich als fester Bestandteil der Fußballkultur etabliert und bietet Fans ei...
Reventlowstraße: Senat setzt sich über Beschluss der BV Altona hinweg – Baustellenchaos geht weiter.
Mit Mitteilung von Dienstag nimmt die Altonaer Bezirksamtsleiterin ihre Beanstandung zum Beschluss der Bezirksversammlung Altona zur Verschiebung der Baumaßnahme Reventlowstraße zurück. Zeitgleich weist die Verkehrsbehörde von Anjes Tjarks das Bezirksamt an, die Arbeiten an der seit sechs Wochen brach liegenden Geisterbaustelle sofort aufzunehmen. ...
Baustellen: Es wird immer chaotischer
Die Bäume in der Reventlowstraße sind auf Veranlassung des grün geführten Bezirksamts gefällt worden. Die Bauarbeiten für den Ausbau eines kleinen Teilstücks der Veloroute 1 beginnen am 8. April. Die bereits jetzt unerträgliche Baustellenlast im Viertel steigt noch weiter an. Die Zukunft der inhabergeführten Geschäfte in der Waitzstraße ist gefährd...
Geschafft: Wirtschaft und Wohnen in Altona gestärkt.
Was lange wie eine unendliche Geschichte um das Kultrestaurant „Mamma Mia“ erschien, hat am 28. März in der Bezirksversammlung ein glückliches Ende gefunden. Nachdem das ursprüngliche Baukonzept geplatzt war, hatte die CDU-Fraktion intensiv dafür gekämpft, dass die in Altona gegründete Sparda Bank von der Präsident-Krahn-Straße in die Barnerstraße ...
Reventlowstraße: Bezirksamtsleiterin handelt weiter ohne parlamentarische Mehrheit
Die Bezirksversammlung Altona hat in ihrer Hauptausschuss-Sitzung am heutigen Donnerstagabend von der Möglichkeit, ihren Beschluss zum Stopp der Baumaßnahme Reventlowstraße zurückzunehmen oder zu korrigieren, keinen Gebrauch gemacht. Die Bezirksversammlung Altona hatte sich am 29. Februar mit Mehrheit für die Verschiebung der Baumaßnahme in der Rev...
Reventlowstraße: Viel mehr als eine Baustelle.
Für die Gewerbetreibenden, Praxen und Kunden der beliebten Waitzstraße war es von Anfang an ein großes Thema. Nicht umsonst titelte das Abendblatt als der Termin des Umbaus des 700m langen Stückes der Reventlowstraße bekannt wurde „Todesstoß für die Waitzstraße?“. Zu groß wären die Behinderungen des Verkehrs in die Einkaufsstraße. Mittl...
Verkehrspolitik macht Groß Flottbek und Othmarschen mehr und mehr zum Irrgarten.
Schlecht koordinierte Baustellen und davon immer mehr lassen die beiden Stadtteile zu einer Festung werden: Keiner rein und keiner raus. Glücklich ist, wer einen der wenigen Schleichwege kennt, die aus dem Labyrinth der Einbahnstraßen, Sperrungen und Umleitungen herausführen. Jetzt soll eine weitere Baustelle in der Ebertallee obendrauf kommen. Das...
Die Verwaltung muss sich dem demokratischen Willen der Politik beugen.
Die Reventlowstraße und die vom Bezirksamt geplante Baustelle sorgen weiter für Aufregung. Die CDU beleuchtet den Sachverhalt im Altonaer Hauptausschuss am 15. Februar nun aus rechtsstaatlicher Sicht. Der Verkehrsausschuss hatte am 5. Februar eine Empfehlung an die Bezirksversammlung beschlossen, die Baumaßnahmen an der Veloroute 1 im Bereich der R...
Erster Schritt zur Verhinderung der Baustelle Reventlowstraße erreicht: Unsere Waitzstraße bleibt erreichbar.
Die Baumaßnahme in der Reventlowstraße wurde im Verkehrsausschuss abgelehnt. Grüne und Amt scheitern krachend. Mit einem gemeinsamen Antrag von CDU, FDP. SPD und Linke gegen die Grünen ist die Baumaßnahme Reventlowstraße am Montagabend im Verkehrsausschuss Altona mit großer Mehrheit abgelehnt worden. Die Umsetzung soll erst nach Fertigstellung der ...