Das Bezirksamt Altona entwickelt derzeit gemeinsam mit den Weihnachtsmarkt-Schaustellern mit großem Einsatz Lösungen, damit auch in diesem Jahr trotz der Corona-Pandemie Weihnachtsmärkte in Altona stattfinden können. Für die meisten Märkte wurden bereits geeignete Konzepte entwickelt, aktuell wird unter Hochdruck an einer genehmigungsfähigen Lösung...
Rückendeckung für Gastronomie in Altona
CDU-Antrag findet Mehrheit in Bezirksversammlung Die CDU-Fraktion hat sich gestern erfolgreich dafür eingesetzt, dass Gastronomen zusätzliche Außenflächen nutzen dürfen, ohne hierfür weitere Gebühren zahlen zu müssen. Gastronomie-Betriebe leiden massiv unter den Folgen der Corona-Krise, auch jetzt bei wieder eröffnetem Betrieb zeigen sich P...
Kostenlose Sondernutzung öffentlicher Flächen für Gastronomie, Einzelhandel und Sport
Die Corona-Krise hat die Welt und Altona im Griff – mit weitreichenden Konsequenzen: Gastronomie und Einzelhandel erleiden massive Umsatzeinbußen, gleichzeitig stellt die Gewährleistung eines sicheren Gästeverkehrs die Unternehmen vor große Herausforderungen. Die CDU-Fraktion Altona fordert das Bezirksamt Altona in der Bezirksversammlung am Donners...
Leere Tische in Altona: Jetzt der Gastronomie das Überleben sichern
Das Gastronomiegewerbe leidet besonders stark unter der Corona-Krise. Ein Datum für die Wiedereröffnung von Restaurants, Cafés und Kneipen ist derzeit nicht in Sicht, die Branche wird eine der letzten sein, bei denen eine Lockerung des Shutdowns zu verantworten ist. Gastronomen und Verbände warnen vor einer Insolvenzwelle. Die CDU-Fraktion Alton...
Fernwärmetrasse in offener Bauweise durch Flottbek Othmarschen – nein danke!
Verkehrschaos vorprogrammiert: Ab 2021 ist der Bau einer Fernwärmeleitung durch Altona geplant. Das Projekt startet parallel zu Großbauprojekten im Bezirk. CDU-Fraktion fordert unterirdischen Rohrvortrieb, Maßnahmen zur Verkürzung der Gesamtbauzeit und detailliertes Konzept zur Koordination aller geplanten Großbaumaßnahmen. Altona stehen ha...