Die Reventlowstraße und die vom Bezirksamt geplante Baustelle sorgen weiter für Aufregung. Die CDU beleuchtet den Sachverhalt im Altonaer Hauptausschuss am 15. Februar nun aus rechtsstaatlicher Sicht. Der Verkehrsausschuss hatte am 5. Februar eine Empfehlung an die Bezirksversammlung beschlossen, die Baumaßnahmen an der Veloroute 1 im Bereich der R...
Erster Schritt zur Verhinderung der Baustelle Reventlowstraße erreicht: Unsere Waitzstraße bleibt erreichbar.
Die Baumaßnahme in der Reventlowstraße wurde im Verkehrsausschuss abgelehnt. Grüne und Amt scheitern krachend. Mit einem gemeinsamen Antrag von CDU, FDP. SPD und Linke gegen die Grünen ist die Baumaßnahme Reventlowstraße am Montagabend im Verkehrsausschuss Altona mit großer Mehrheit abgelehnt worden. Die Umsetzung soll erst nach Fertigstellung der ...
Weihnachten kommt schneller als du denkst!
CDU für längere Weihnachtsmarktzeiten: Unterstützt das Gewerbe und erfreut die Menschen in Altona Auf Antrag der CDU-Fraktion Altona können die Schausteller die Weihnachtsmärkte bereits ab dem 17. November für die Menschen in Altona öffnen. Hintergrund für diese Initiative sind nicht nur die schweren Einbußen der Gewerbetreibenden in den Corona-Jah...
Außengastronomie: Unbürokratisch weiter ermöglichen.
Die CDU-Fraktion macht sich schon länger dafür stark, Nachbarschaftsgewerbe in schweren Zeiten zu schützen. So ist es in Altona seit 2020 möglich, Ausnahmegenehmigungen für die Nutzung von Parkbuchten zur Außengastronomie zu erteilen. Davon profitierten insbesondere nachbarschaftlich-orientierte, inhabergeführte Betriebe. Was zuerst nur für ein Ja...
„Heizungsgesetz“: Pragmatischer Antrag der CDU beschlossen
Das als „Heizungsgesetz“ viel diskutierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Ampel-Koalition wird zum Jahreswechsel in Kraft treten. Es stellt viele von uns vor große Herausforderungen. Häuser und Wohnungen müssen mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie beheizt werden. Überall dort, wo der Einsatz von Wärmepumpen nicht ohne Weiteres umsetzbar is...
Grüne und Linke verhindern sichere, zügige und pragmatische Lösung für die Waitzstraße
Es hätte so einfach sein können. Um eine Schließung der Waitzstraße für den Autoverkehr zu verhindern, brachte die CDU-Fraktion Altona einen Antrag in die Bezirksversammlung am 30. März ein, mit dem Ziel durch das Stellen weiterer Poller mehr Sicherheit zu schaffen. Damit sollte dieses wichtige und vitale Stadtteiltzentrums mit den 110 Geschäften, ...
Strategie „Letzte Meile“ – Altona wird Vorreiter bei urbaner Logistik
Hamburg hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt. Ein Aspekt der geplanten Klimaschutzanstrengungen ist die intelligente Steuerung von urbaner Logistik auf der so genannten „letzten Meile“. Die CDU-Fraktion Altona setzt sich bei der morgigen Bezirksversammlung gemeinsam mit der FDP-Fraktion mit einem Antrag dafür ein, dass Altona Vorreiter in Hamb...
Elbfähre statt Dauerstau auf der Elbchaussee
ine der Hauptverkehrsachsen im Hamburger Westen ist so gut wie lahmgelegt: Seit Anfang Mai wird die Elbchaussee saniert und umgebaut, die Strecke zwischen Parkstraße und Teufelsbrück wurde als wechselseitige Einbahnstraße eingerichtet. Allein dieser erste Bauabschnitt wird nach Plan mindestens drei Jahre dauern. Für viele Hamburgerinnen und Hamburg...
Altonas Mittelstand, Handel und Gewerbe in der Corona Krise – Wie geht es weiter?
Einladung zum digitalen Gespräch am 16. März 2021 von 18:30 bis 20:00 Uhr Die epidemische Corona-Lage hält weiter an, die Lockerungen erfolgen derzeit nur in kleinen Schritten und regional sehr unterschiedlich. Insbesondere die Einzelhändler und Gewerbetreibenden sind davon betroffen. Wie sieht die aktuelle Situation für Sie als Gewerb...
SPD und Grüne gestehen erstmals ein, dass die Abschaffung des bezirklichen Ordnungsdienstes ein großer Fehler war
Einstimmig beschlossen: In der gestrigen Sitzung der Bezirksversammlung Altona forderte die CDU in einem Antrag die zuständigen Behörden unter anderem auf, sicherzustellen, dass Rettungswege und Zufahrten zum und am Elbstrand freigehalten werden. Hierfür soll neben der Polizei auch der wiedereinzuführende bezirkliche Ordnungsdienst (BOD) sorgen.Daz...