Warum nicht mal den Melde-Michel benutzen, wenn einen etwas stört? Bezirksabgeordneter Johann Riekers macht es vor. Nachdem er sich selbst den Arm gebrochen hatte, weil er wegen eines Schlagloches mit dem Fahrrad gestürzt war, wollte er testen, wie gut der Melde-Michel funktioniert. Der Melde Michel ist ein städtischen Online-Portal, mit dem Bürger...
Durchgesetzt: Sicherheitsrisiken durch fehlende Beleuchtung in Sülldorf beseitigt.
Sowohl der Bullnwisch als auch die Straßen Ellernholt und Schlankweg führen zu mehreren Höfen in der Sülldorfer Feldmark, die als Pensionspferdehöfe das tägliche Ziel hunderter Reiterinnen und Reiter sind – darunter viele junge Frauen. Aus diesem Personenkreis wurden bereits in der Vergangenheit Forderungen laut, die dunklen, weitestgehend unbewohn...
Durchgesetzt: 10-Minuten-Takt der Buslinie 180 in der Schnackenburgallee
In der Schnackenburgallee sind im Jahr 2023 kanpp 1.500 Unterbringungsplätze geschaffen worden. Die dort untergebrachten Menschen besuchen Schulen, Integrationskurse und Beratungsstellen in Altona und ganz Hamburg. Damit diese Menschen die vielen notwendigen versorgenden Einrichtungen sowie integrierenden Maßnahmen erreichen können, werden gute Ver...
Chance für Vorplatz-Erweiterung: McDonald’s-Filiale am Altonaer Bahnhof abreißen! Chance vertan.
Die McDonald’s-Filiale am Altonaer Bahnhof ist seit einiger Zeit geschlossen. Der schon zuvor heruntergekommene Platz rund um das auf der Minus-¾-Ebene gelegene Gebäude verwahrlost zusehends, der offene Konsum von Drogen ist zu einem massiven Problem geworden. Die Hochbeete am Gebäude werden regelmäßig als Mülleimer und Toilette genutzt. Glei...
Wie gut läuft es in Altona?
Unter dem Motto „Wie gut läuft es in Altona?“ waren fast dreißig interessierte Bürgerinnen und Bürger am 31.5.2023 ins DON A ROMA nach Blankenese in die Bürgersprechstunde der CDU Fraktion Altona gekommen. Der immense Zuspruch, die vielfältigen Themen und kontroversen Diskussionen haben gezeigt, dass unsere Demokratie lebt. Wir haben wi...
Grüne und Linke verhindern sichere, zügige und pragmatische Lösung für die Waitzstraße
Es hätte so einfach sein können. Um eine Schließung der Waitzstraße für den Autoverkehr zu verhindern, brachte die CDU-Fraktion Altona einen Antrag in die Bezirksversammlung am 30. März ein, mit dem Ziel durch das Stellen weiterer Poller mehr Sicherheit zu schaffen. Damit sollte dieses wichtige und vitale Stadtteiltzentrums mit den 110 Geschäften, ...
Clever & Smart: Den Bordstein für die Verkehrswende nutzen
Die CDU-Altona lässt nicht locker, zukunftsweisende Lösungen für das Laden von Elektro-Fahrzeugen in Altona voranzubringen. Nachdem der Vorschlag, neu zu errichtende Straßenlaternen mit Ladefunktion auszustatten an technischen Details gescheitert war, konnte die CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung nun erreichen, dass in Altona ein neuartiges Lad...
Licht an! Auf dem Weg zur Grundschule Goosacker
Es sind weniger als 200 Meter vom Tönninger Weg 89 bis zum Vogt-Groth-Weg 2, die haben es aber in sich. Es fehlt dort jede Beleuchtung. In einem kleinen Teilstück vom Tönninger Weg ist es nicht nur dunkel, es ist finster. Die zur Zeit stattfindenden Bauarbeiten verschärfen die Situation noch. Ein gut beleuchteter Schulweg ist jedoch elementare Vora...
Anwohnerparken mit der Dampfwalze: Ohne Rücksicht auf das Altonaer Kinderkrankenhaus und andere
Die CDU-Fraktion hat sich gemeinsam mit der FDP mit einem Antrag in der Bezirksversammlung dafür eingesetzt, das Anwohnerparken rund um das Altonaer Kinderkrankenhaus in Ottensen aufzuheben. Das AKK liegt in einem dicht besiedelten Wohngebiet, die Parksituation ist angespannt. Nicht nur Anwohnerinnen und Anwohnern, sondern auch 400 der ohnehin scho...
Diebsteich – Weit mehr als nur der neue Fernbahnhof
Dass der Fernbahnhof Altona nach Diebsteich verlegt wird, ist weithin bekannt. Wer sich in die Große Bahnstraße begibt, kann sich ein Bild von der Intensität der Arbeiten verschaffen. Als Durchgangsbahnhof soll er leistungsfähiger und effizienter sein als der alte Sackbahnhof. Es werden dort sehr viel mehr Fernzüge und S-Bahnen halten können. Der D...