In diesen Tagen beginnt der zweite Abschnitt der Sanierung und des Komplettumbaus der Elbchaussee zwischen Hohenzollernring und Betty-Levi-Passage. Dabei fallen nahezu alle bisherigen Parkmöglichkeiten ersatzlos weg – ganze **zwei** neue Stellplätze werden auf Höhe Fischers Park geschaffen. Gleichzeitig wird die Leistungsfähigkeit der Kreuzung Hohe...
CDU Altona kämpft für den Sport: Spielräume für Kicker und Sportler sichern
Der Sport in Altona steht erneut unter Druck: Für den Ausbau des Sülldorfer Kirchenwegs plante das Bezirksamt, Flächen der Sportanlage Waldesruh zu beschneiden – auf Kosten der Spielvereinigung Blankenese und ihrer aktiven Fußballer. Doch dank eines entschlossenen Antrags der CDU Altona wird das Bezirksamt seine Pläne überdenken müssen. Sport oder ...
Blankenese: Umplanung des „Fünfarmigen Banditen“ dringend angezeigt
Die Kreuzung an der ehemaligen ESSO-Tankstelle in Blankenese, bekannt als „Fünfarmiger Bandit“, weil am Mühlenberg fünf Straßen aufeinandertreffen, soll neu gestaltet werden. Insbesondere die Führung des Radverkehrs hatte einen Umbau notwendig gemacht. Tim Schmuckall, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion hält die vorliegende Pl...
Fußball-EM: Warum bloß keine Stadionparkplätze?
Die Stadt Hamburg freut sich auf die internationalen Gäste, die zu uns kommen, um Fußball gemeinsam zu genießen. Glücklich, wer eine Karte ergattern konnte, um eines der Spiele im Volksparkstadion sehen zu können. Allerdings war aus der Presse zu erfahren, dass entgegen allen guten Erfahrungen mit den verfügbaren Parkplätzen um das Stadion herum, n...
Wichtige Impulse für S-Bahnhöfe
Die öffentlichen Verkehrsmittel müssen eine attraktive Alternative zum eigenen Auto sein. Dann steigen Menschen auch um. Deshalb standen gleich drei S-Bahnhöfe im April auf der Tagesordnung der Bezirksversammlung Altona. Sülldorf: Bei einem Umbau müssen sichere und barrierefreie Zugänge im Westen und Osten geschaffen werden, die die Fahrgastströme ...
Reventlowstraße: Senat setzt sich über Beschluss der BV Altona hinweg – Baustellenchaos geht weiter.
Mit Mitteilung von Dienstag nimmt die Altonaer Bezirksamtsleiterin ihre Beanstandung zum Beschluss der Bezirksversammlung Altona zur Verschiebung der Baumaßnahme Reventlowstraße zurück. Zeitgleich weist die Verkehrsbehörde von Anjes Tjarks das Bezirksamt an, die Arbeiten an der seit sechs Wochen brach liegenden Geisterbaustelle sofort aufzunehmen. ...
Baustellen: Es wird immer chaotischer
Die Bäume in der Reventlowstraße sind auf Veranlassung des grün geführten Bezirksamts gefällt worden. Die Bauarbeiten für den Ausbau eines kleinen Teilstücks der Veloroute 1 beginnen am 8. April. Die bereits jetzt unerträgliche Baustellenlast im Viertel steigt noch weiter an. Die Zukunft der inhabergeführten Geschäfte in der Waitzstraße ist gefährd...
Reventlowstraße: Bezirksamtsleiterin handelt weiter ohne parlamentarische Mehrheit
Die Bezirksversammlung Altona hat in ihrer Hauptausschuss-Sitzung am heutigen Donnerstagabend von der Möglichkeit, ihren Beschluss zum Stopp der Baumaßnahme Reventlowstraße zurückzunehmen oder zu korrigieren, keinen Gebrauch gemacht. Die Bezirksversammlung Altona hatte sich am 29. Februar mit Mehrheit für die Verschiebung der Baumaßnahme in der Rev...
Reventlowstraße: Viel mehr als eine Baustelle.
Für die Gewerbetreibenden, Praxen und Kunden der beliebten Waitzstraße war es von Anfang an ein großes Thema. Nicht umsonst titelte das Abendblatt als der Termin des Umbaus des 700m langen Stückes der Reventlowstraße bekannt wurde „Todesstoß für die Waitzstraße?“. Zu groß wären die Behinderungen des Verkehrs in die Einkaufsstraße. Mittl...
Ein weiterer Etappensieg für die Waitzstraße und die Menschen im Viertel.
Die Bezirksversammlung hat am 29. Februar mit der Mehrheit der Fraktionen von CDU, SPD, FDP und selbst zwei Stimmen der Linken gegen die Grünen beschlossen, dass die Baumaßnahme in der Reventlowstraße aufgeschoben wird. Jetzt bleibt zu hoffen, dass die Bezirksamtsleiterin sich an das Votum der Politik hält und nicht versucht, die Entscheidung mit j...