Was lange wie eine unendliche Geschichte um das Kultrestaurant „Mamma Mia“ erschien, hat am 28. März in der Bezirksversammlung ein glückliches Ende gefunden. Nachdem das ursprüngliche Baukonzept geplatzt war, hatte die CDU-Fraktion intensiv dafür gekämpft, dass die in Altona gegründete Sparda Bank von der Präsident-Krahn-Straße in die Barnerstraße ...
Reventlowstraße: Viel mehr als eine Baustelle.
Für die Gewerbetreibenden, Praxen und Kunden der beliebten Waitzstraße war es von Anfang an ein großes Thema. Nicht umsonst titelte das Abendblatt als der Termin des Umbaus des 700m langen Stückes der Reventlowstraße bekannt wurde „Todesstoß für die Waitzstraße?“. Zu groß wären die Behinderungen des Verkehrs in die Einkaufsstraße. Mittl...
Ein weiterer Etappensieg für die Waitzstraße und die Menschen im Viertel.
Die Bezirksversammlung hat am 29. Februar mit der Mehrheit der Fraktionen von CDU, SPD, FDP und selbst zwei Stimmen der Linken gegen die Grünen beschlossen, dass die Baumaßnahme in der Reventlowstraße aufgeschoben wird. Jetzt bleibt zu hoffen, dass die Bezirksamtsleiterin sich an das Votum der Politik hält und nicht versucht, die Entscheidung mit j...
Verkehrspolitik macht Groß Flottbek und Othmarschen mehr und mehr zum Irrgarten.
Schlecht koordinierte Baustellen und davon immer mehr lassen die beiden Stadtteile zu einer Festung werden: Keiner rein und keiner raus. Glücklich ist, wer einen der wenigen Schleichwege kennt, die aus dem Labyrinth der Einbahnstraßen, Sperrungen und Umleitungen herausführen. Jetzt soll eine weitere Baustelle in der Ebertallee obendrauf kommen. Das...
Die Verwaltung muss sich dem demokratischen Willen der Politik beugen.
Die Reventlowstraße und die vom Bezirksamt geplante Baustelle sorgen weiter für Aufregung. Die CDU beleuchtet den Sachverhalt im Altonaer Hauptausschuss am 15. Februar nun aus rechtsstaatlicher Sicht. Der Verkehrsausschuss hatte am 5. Februar eine Empfehlung an die Bezirksversammlung beschlossen, die Baumaßnahmen an der Veloroute 1 im Bereich der R...
Wohnraum schaffen – einzelne Gewerbeflächen für Wohnungsbau nutzen.
In Hamburg fehlen nach Schätzungen 50.000 Wohnungen. Flächen sind knapp. Und der Wohnungsbau in Altona bricht nun noch weiter ein. Bei weiteren Marktverknappungen werden die Wohnungskosten stärker steigen. Es sind kreative Lösungen gefragt, um Wohnraum zu schaffen, findet die CDU-Fraktion Altona. Auf Initiative der CDU bringen die Fraktionen von CD...
freiRaum Ottensen: Verbesserung der Aufenthaltsqualität im beliebten Quartier
Ottensen ist bei vielen Menschen außerordentlich beliebt. Dies gilt sowohl für Anwohner als auch für die vielen Kunden der zahlreichen Geschäfte, Handwerksbetriebe und der Gastronomie. Sowohl tagsüber als auch abends befinden sich viele Menschen auf den engen Straßen und genießen das Flair dieses ganz besonderen Stadtteils. Schnell entstand die Id...
Außengastronomie: Unbürokratisch weiter ermöglichen.
Die CDU-Fraktion macht sich schon länger dafür stark, Nachbarschaftsgewerbe in schweren Zeiten zu schützen. So ist es in Altona seit 2020 möglich, Ausnahmegenehmigungen für die Nutzung von Parkbuchten zur Außengastronomie zu erteilen. Davon profitierten insbesondere nachbarschaftlich-orientierte, inhabergeführte Betriebe. Was zuerst nur für ein Ja...
Historischen Baumaterialien ein zweites Leben schenken.
Im Zuge der Sanierung der Elbchaussee ist historische Bausubstanz ausgebaut und nur teilweise wiederverwendet worden. An vielen Stellen wurde altes wertvolles Granit-Material durch Beton ersetzt. Dies ist für die Prachtstraße Altonas aus denkmalpflegerischer Sicht kein zufriedenstellendes Ergebnis, und zurecht beklagen Bürgerinnen und Bürger diesen...
„Heizungsgesetz“: Pragmatischer Antrag der CDU beschlossen
Das als „Heizungsgesetz“ viel diskutierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Ampel-Koalition wird zum Jahreswechsel in Kraft treten. Es stellt viele von uns vor große Herausforderungen. Häuser und Wohnungen müssen mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie beheizt werden. Überall dort, wo der Einsatz von Wärmepumpen nicht ohne Weiteres umsetzbar is...