Ottensen ist bei vielen Menschen außerordentlich beliebt. Dies gilt sowohl für Anwohner als auch für die vielen Kunden der zahlreichen Geschäfte, Handwerksbetriebe und der Gastronomie. Sowohl tagsüber als auch abends befinden sich viele Menschen auf den engen Straßen und genießen das Flair dieses ganz besonderen Stadtteils. Schnell entstand die Id...
Außengastronomie: Unbürokratisch weiter ermöglichen.
Die CDU-Fraktion macht sich schon länger dafür stark, Nachbarschaftsgewerbe in schweren Zeiten zu schützen. So ist es in Altona seit 2020 möglich, Ausnahmegenehmigungen für die Nutzung von Parkbuchten zur Außengastronomie zu erteilen. Davon profitierten insbesondere nachbarschaftlich-orientierte, inhabergeführte Betriebe. Was zuerst nur für ein Ja...
Historischen Baumaterialien ein zweites Leben schenken.
Im Zuge der Sanierung der Elbchaussee ist historische Bausubstanz ausgebaut und nur teilweise wiederverwendet worden. An vielen Stellen wurde altes wertvolles Granit-Material durch Beton ersetzt. Dies ist für die Prachtstraße Altonas aus denkmalpflegerischer Sicht kein zufriedenstellendes Ergebnis, und zurecht beklagen Bürgerinnen und Bürger diesen...
„Heizungsgesetz“: Pragmatischer Antrag der CDU beschlossen
Das als „Heizungsgesetz“ viel diskutierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Ampel-Koalition wird zum Jahreswechsel in Kraft treten. Es stellt viele von uns vor große Herausforderungen. Häuser und Wohnungen müssen mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie beheizt werden. Überall dort, wo der Einsatz von Wärmepumpen nicht ohne Weiteres umsetzbar is...
Chance für Vorplatz-Erweiterung: McDonald’s-Filiale am Altonaer Bahnhof abreißen! Chance vertan.
Die McDonald’s-Filiale am Altonaer Bahnhof ist seit einiger Zeit geschlossen. Der schon zuvor heruntergekommene Platz rund um das auf der Minus-¾-Ebene gelegene Gebäude verwahrlost zusehends, der offene Konsum von Drogen ist zu einem massiven Problem geworden. Die Hochbeete am Gebäude werden regelmäßig als Mülleimer und Toilette genutzt. Glei...
Wie gut läuft es in Altona?
Unter dem Motto „Wie gut läuft es in Altona?“ waren fast dreißig interessierte Bürgerinnen und Bürger am 31.5.2023 ins DON A ROMA nach Blankenese in die Bürgersprechstunde der CDU Fraktion Altona gekommen. Der immense Zuspruch, die vielfältigen Themen und kontroversen Diskussionen haben gezeigt, dass unsere Demokratie lebt. Wir haben wi...
Grüne und Linke verhindern sichere, zügige und pragmatische Lösung für die Waitzstraße
Es hätte so einfach sein können. Um eine Schließung der Waitzstraße für den Autoverkehr zu verhindern, brachte die CDU-Fraktion Altona einen Antrag in die Bezirksversammlung am 30. März ein, mit dem Ziel durch das Stellen weiterer Poller mehr Sicherheit zu schaffen. Damit sollte dieses wichtige und vitale Stadtteiltzentrums mit den 110 Geschäften, ...
Neue Mitte Iserbrook? Machbar!
Was in Lurup geklappt hat, kann auch in Iserbrook gelingen. Für ihre Forderung nach einer Machbarkeitsstudie für Iserbrook hat die CDU in der heutigen Bezirksversammlung in Altona viel Zuspruch erhalten. Mit ihr soll untersucht werden, wie im Rahmen der anstehenden Magistralenbebauung endlich eine dringend notwendige Ortsmitte für Iserbrook entwick...
Endlich! Der Waitzplatz wird wieder attraktiver
Es ist ein Jammer! Die den Waitzplatz prägende 150 Jahre alte Rotbuche wurde im September 2021 aufgrund eines Befalles mit Riesenporling gefällt. Der Baum war nicht nur eine Zier für den Waitzplatz, er spendete den Menschen auf dem Platz im Sommer Schatten. Seit seiner Fällung erinnert immer noch der gut sichtbare Stumpf an den ehemaligen Prachtbau...
Anwohnerparken mit der Dampfwalze: Ohne Rücksicht auf das Altonaer Kinderkrankenhaus und andere
Die CDU-Fraktion hat sich gemeinsam mit der FDP mit einem Antrag in der Bezirksversammlung dafür eingesetzt, das Anwohnerparken rund um das Altonaer Kinderkrankenhaus in Ottensen aufzuheben. Das AKK liegt in einem dicht besiedelten Wohngebiet, die Parksituation ist angespannt. Nicht nur Anwohnerinnen und Anwohnern, sondern auch 400 der ohnehin scho...