In Anlehnung an das erfolgreiche Berliner Projekt „Zertifizierte Ehrenamtliche Unterstützungskräfte im Bevölkerungsschutz“ (ZEUS) beschloss die Bezirksversammlung Altona am 24. Oktober einstimmig auf Initiative der CDU die Einführung eines ähnlichen Programms zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes in Altona. Ziel ist es, engagierte Bürgerinnen und B...
Badesicherheit am Elbstrand: Rot-Grün zum Jagen getragen
Die Arbeit in der Opposition ist nicht immer einfach. Nun hat sich die konsequente Arbeit der CDU endlich gelohnt. Durch Pressearbeit und zahlreiche eigene politische Initiativen auf kommunaler und Landesebene haben wir Rot-Grün dazu gezwungen, einen Antrag in die Bürgerschaft einzubringen, der die SPD-geführte Wirtschaftsbehörde nun in die Pflicht...
Bahnhof Holstenstraße darf kein Drogenhotspot mehr sein.
Auf Initiative der CDU-Altona stimmte die Bezirksversammlung erneut für mehr Sicherheit am S-Bahnhof Holstenstraße. Bezirksamt und Sozialbehörde werden mit dem Beschluss aufgefordert, für eine erhöhte Polizeipräsenz, verbesserte Zusammenarbeit mit der DB-Sicherheit, eine auskömmliche Finanzierung der Straßensozialarbeit sowie die Wiederaufnahme des...
Kein Umzug: Leistungsfähige FF Lurup am bewährten Standort
Auf Initiative der CDU-Fraktion hat sich die Bezirksversammlung im Oktober 2023 dafür stark gemacht, die freiwillige Feuerwehr Lurup am jetzigen Standort weiterzuentwickeln. Das ist immens wichtig für die Sicherheit in Lurup und die dort ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute. Nach Vorstellungen der zuständigen Behörde für Inneres und Sicherheit (BIS)...
Durchgesetzt: Sicherheitsrisiken durch fehlende Beleuchtung in Sülldorf beseitigt.
Sowohl der Bullnwisch als auch die Straßen Ellernholt und Schlankweg führen zu mehreren Höfen in der Sülldorfer Feldmark, die als Pensionspferdehöfe das tägliche Ziel hunderter Reiterinnen und Reiter sind – darunter viele junge Frauen. Aus diesem Personenkreis wurden bereits in der Vergangenheit Forderungen laut, die dunklen, weitestgehend unbewohn...