Die Deutsche Post hat angekündigt, im zweiten Halbjahr 2021 die Postfiliale in der Blankeneser Bahnhofstraße 19 zu schließen, sowohl Postbank- als auch Paket- Kunden werden von der Schließung betroffen sein. Das Entsetzen unter den Blankeneser Bürgerinnen und Bürgern ist groß, neben Familien leben viele ältere Menschen in Blankenese, die dringend a...
Unbürokratisch helfen: Kommunales Corona-Konjunkturprogramm für die Altonaer Gastronomie
Die Corona-Pandemie hat schon im Jahr 2020 viele Gastronomie-Betriebe an den Rand ihrer Existenz gebracht, viele Restaurants und Cafés konnten aufgrund der Kontaktbeschränkungen nur eingeschränkt Gäste empfangen. Die Altonaer Politik hat darauf im vergangenen Jahr mit einer ausgeweiteten Genehmigung von Sondernutzungen für Außengastronomie geantwor...
Altona steht zusammen! Nach Hassbrief: Solidarität für die IG Nobistor
Kein Platz für Hass in Altona! Die islamische Gemeinde (IG) Nobistor hat in den vergangenen Tagen anonym einen Brief erhalten, der sich mit einer niederträchtigen Botschaft gegen alle Muslim*innen richtet. Diese Nachricht kann Altona als weltoffener und vielfältiger Bezirk nicht schweigend hinnehmen. Das Bezirksamt und die Fraktionen der Bezir...
Aufregung um den Flottbeker Markt und das Magistralenkonzept
Sofern die Wohn- und Lebensqualität der in der Nähe der Hauptverkehrsstraßen wohnenden Bürgerinnen und Bürger nicht beeinträchtig wird, ist eine Magistralenbebauung grundsätzlich sinnvoll. Sie schont die Grünflächen und bewirkt Wohnruhe in der zweiten Reihe. Darüber hinaus kann sie einen erheblichen Anteil an Hamburgs Wohnungsproblemen lösen und di...
Rückendeckung für Gastronomie in Altona
CDU-Antrag findet Mehrheit in Bezirksversammlung Die CDU-Fraktion hat sich gestern erfolgreich dafür eingesetzt, dass Gastronomen zusätzliche Außenflächen nutzen dürfen, ohne hierfür weitere Gebühren zahlen zu müssen. Gastronomie-Betriebe leiden massiv unter den Folgen der Corona-Krise, auch jetzt bei wieder eröffnetem Betrieb zeigen sich P...
Kostenlose Sondernutzung öffentlicher Flächen für Gastronomie, Einzelhandel und Sport
Die Corona-Krise hat die Welt und Altona im Griff – mit weitreichenden Konsequenzen: Gastronomie und Einzelhandel erleiden massive Umsatzeinbußen, gleichzeitig stellt die Gewährleistung eines sicheren Gästeverkehrs die Unternehmen vor große Herausforderungen. Die CDU-Fraktion Altona fordert das Bezirksamt Altona in der Bezirksversammlung am Donners...
Leere Tische in Altona: Jetzt der Gastronomie das Überleben sichern
Das Gastronomiegewerbe leidet besonders stark unter der Corona-Krise. Ein Datum für die Wiedereröffnung von Restaurants, Cafés und Kneipen ist derzeit nicht in Sicht, die Branche wird eine der letzten sein, bei denen eine Lockerung des Shutdowns zu verantworten ist. Gastronomen und Verbände warnen vor einer Insolvenzwelle. Die CDU-Fraktion Alton...
Streit um die Fernwärmetrasse in Altona
Votum der Bezirksversammlung Altona: Bau der Südtrasse durch Altona ist nur unter bestimmten Voraussetzungen akzeptabel. Andernfalls droht Verkehrschaos in Altona. Beschluss erfolgt gegen die Stimmen der Grünen. Die Bezirksversammlung Altona hat am vergangenen Donnerstag eine erste Stellungnahme zum beginnenden Planfeststellungsverfahren zur Fer...
CDU-Fraktion fordert Tiefgaragen-Bau im Bahnhofsquartier Diebsteich
6.000 neue Wohnungen, 18.000 neue Arbeitsplätze, eine Konzerthalle für bis zu 5.000 Besucher – im Gebiet zwischen dem neuen Bahnhof Diebsteich und der Kieler Straße entsteht nach der Verlegung des Fernbahnhofs Altona ein neues, lebendiges Bahnhofsquartier, das auch ein Hotel, ein Regionalligastadion, optimierte Breitensportanlagen und zahlreic...
Bahnhofsgebäude Hamburg-Altona muss Eigentum der Hansestadt Hamburg werden!
Das Gebäude des Bahnhofs Hamburg-Altona wurde im September an die Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg verkauft. Die CDU Altona fordert den Senat auf, dringend von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen. Die Gestaltung des Geländes gehört in die öffentliche Hand. Stadtplanerisch ist das Gelände des Altonaer Bahnhofs ein absoluter Hotspot: Hier t...