Die CDU lässt nicht locker. Sportflächen sind in Altona Mangelware. Die Stadt Hamburg hat zwei Sportplätze (Othmarscher Kirchenweg und Trenknerweg) in Altona bereits verkauft. Jetzt hat sie für den dritten Sportplatz, die Wichmannstraße, ordentlich Geld kassiert. Geld, mit dem u. a. die Sportfläche an der Baurstraße fertiggestellt werden sollte. Un...
Mit Volldampf in die Erneuerbaren.
Die Bahn muss endlich ihre enormen Flächen für Photovoltaik nutzen. Die Deutsche Bahn AG ist die größte Grundeigentümerin des Landes, so auch in Altona. Ihre Aktien befinden sich zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes. Diese optimalen Voraussetzungen für den großflächigen Ausbau von Photovoltaik-Anlagen lässt die Bahn bisher brachliegen. Für den grö...
CDU Altona stärkt Stadtteilkultur und Bürgerhäusern den Rücken
Einrichtungen müssen sich auf Finanzierung verlassen können. Die Erhöhung der jährlichen Rahmenzuweisung für Stadtteilkultur und Bürgerhäuser über alle sieben Bezirke um 1,5% ist ohnehin knapp bemessen. Das deckt die Kostensteigerungen kaum. Von diesen spärlichen Mitteln, die zudem unter den sieben Bezirken ungerecht aufgeteilt sind, profitierten d...
Raum zum konzentrierten Lernen für alle Kinder in Altona
Nicht jedes Kind in Altona hat einen Platz zu Hause, an dem es untestört Hausaufgaben machen oder in Ruhe lernen kann. Ganau diesen Umstand haben Kinder und Jugendliche im Rahmen einer Bildungskonferenz beklagt. Kein Raum zum Lernen? An mangelndem Platz darf Bildung nicht scheitern. Davon konnten wir auch die anderen Fraktionen in der Bezirksversam...
Kein Umzug: Leistungsfähige FF Lurup am bewährten Standort
Auf Initiative der CDU-Fraktion hat sich die Bezirksversammlung im Oktober 2023 dafür stark gemacht, die freiwillige Feuerwehr Lurup am jetzigen Standort weiterzuentwickeln. Das ist immens wichtig für die Sicherheit in Lurup und die dort ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute. Nach Vorstellungen der zuständigen Behörde für Inneres und Sicherheit (BIS)...
Mobile Lehrschwimmbecken: Damit Hamburgs Kinder nicht untergehen.
Die Idee der CDU-Fraktion Altona ist einfach und wirkt. Ein Schwimmbad auf Rädern mit einer Wasserfläche von zwei mal acht Metern und einer flexiblen Wasserhöhe soll fehlende Lehrschwimmbecken für das Schulschwimmen ausgleichen. Diese werden bereits in anderen Orten eingesetzt*. In Altona jedoch noch nicht. Wer aber nicht möchte, dass Kinder ertrin...
Danke, Hagen! 30 Jahre ehrentamtlich im Dienst der Demokratie
Eine starke Demokratie lebt von aktiven Bürgerinnen und Bürgern, die im Sinne des Gemeinwohls mitgestalten. Hagen tut dieses vorbildhaft seit dem 28. Oktober 1993. Ohne Unterbrechung ist Hagen Okun Teil der Bezirksversammlung Altona. Zunächst als zubenannter Bürger unter anderem im Bauausschuss. Seit Beginn der 20. Wahlperiode als Mitglied der BV. ...
Weihnachten kommt schneller als du denkst!
CDU für längere Weihnachtsmarktzeiten: Unterstützt das Gewerbe und erfreut die Menschen in Altona Auf Antrag der CDU-Fraktion Altona können die Schausteller die Weihnachtsmärkte bereits ab dem 17. November für die Menschen in Altona öffnen. Hintergrund für diese Initiative sind nicht nur die schweren Einbußen der Gewerbetreibenden in den Corona-Jah...
freiRaum Ottensen: Verbesserung der Aufenthaltsqualität im beliebten Quartier
Ottensen ist bei vielen Menschen außerordentlich beliebt. Dies gilt sowohl für Anwohner als auch für die vielen Kunden der zahlreichen Geschäfte, Handwerksbetriebe und der Gastronomie. Sowohl tagsüber als auch abends befinden sich viele Menschen auf den engen Straßen und genießen das Flair dieses ganz besonderen Stadtteils. Schnell entstand die Id...
Außengastronomie: Unbürokratisch weiter ermöglichen.
Die CDU-Fraktion macht sich schon länger dafür stark, Nachbarschaftsgewerbe in schweren Zeiten zu schützen. So ist es in Altona seit 2020 möglich, Ausnahmegenehmigungen für die Nutzung von Parkbuchten zur Außengastronomie zu erteilen. Davon profitierten insbesondere nachbarschaftlich-orientierte, inhabergeführte Betriebe. Was zuerst nur für ein Ja...