CDU-Bezirksfraktion Altona:

Geschäftsstelle: Schmarjestraße 50 · 22767 Hamburg Telefon: 040 - 380 83 299 rathaus@cdu-altona.de

Aktuelles aus dem Bezirk

VON DER SCHANZE BIS ZUM KLÖVENSTEEN

Grün und Umwelt
CDU-Bezirksfraktion Altona

Doch kein „Disneyland“ – Elbwanderweg bleibt naturnah

Der Elbwanderweg in Hamburg, der sich vom Fischmarkt bis in den Stadtteil Rissen erstreckt, soll künftig attraktiver gestaltet werden. Das Ziel ist es, die beliebte Promenade für Fußgänger und Radfahrer sicherer und ansprechender zu machen. Doch die geplanten Maßnahmen, die im Rahmen des abgelehnten Pakets „Nähe zur Ferne“ vorgeschlagen wurden, stoßen auf Widerstand bei den örtlichen Bürgervereinen.

weiterlesen »
Stadtteilentwicklung
CDU-Bezirksfraktion Altona

Schanze braucht Freiheit, keine Verbote

Die CDU Altona äußert deutliche Bedenken gegenüber dem aktuell beschlossenen Maßnahmenpaket, von Grünen, SPD und Volt. Es zielt auf Einschränkungen der Außengastronomie ab, unter anderem, weil die Betriebszeiten draußen pauschal auf 22 Uhr begrenzt werden sollen, laut CDU ein massiver Eingriff in das urbane Leben – insbesondere in der beliebten und lebendigen Sternschanze.

weiterlesen »
Grün und Umwelt
Antje Müller

Elbuferwanderweg: Erhalt statt Experimente

Der Elbuferwanderweg zählt zu den beliebtesten Naherholungszielen in den Elbvororten – ein einzigartiger Ort der Ruhe und Naturverbundenheit mit weitem Blick über die Elbe bis hin zum Hamburger Hafen. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist dieser Weg ein Stück Heimat. Deshalb teilt die CDU-Fraktion Altona die Bedenken der örtlichen Bürgervereine

weiterlesen »
Verkehr
Antje Müller

Umbau Elbchaussee: eine Geschichte voller Pleiten, Pech und Pannen.

In diesen Tagen beginnt der zweite Abschnitt der Sanierung und des Komplettumbaus der Elbchaussee zwischen Hohenzollernring und Betty-Levi-Passage. Dabei fallen nahezu alle bisherigen Parkmöglichkeiten ersatzlos weg – ganze **zwei** neue Stellplätze werden auf Höhe Fischers Park geschaffen. Gleichzeitig wird die Leistungsfähigkeit der Kreuzung Hohenzollernring spürbar beeinträchtigt. Laut dem rot-grünen Senat

weiterlesen »
Bau
Antje Müller

Bahnhof Altona: Abriss des Kopfgebäudes – Chance oder Albtraum?

Kurz vor der Wahl überraschen die drei Senatsbehörden für Finanzen (Dressel), Stadtentwicklung (Pein) und Mobilität (Tjarks) mit einer weitreichenden Entscheidung: Nach dem Umzug des Fernbahnhofs Altona nach Diebsteich soll das Bahnhofskopfgebäude abgerissen und der Bahnhofsvorplatz samt Busbahnhof neu gestaltet werden. Was zunächst wie eine große Chance für Altona klingt, könnte

weiterlesen »
Grün und Umwelt
Antje Müller

Windkraft: Schutz der Feldmark

SPD und Grüne in Altona verweigern Schutz der Rissener/Sülldorfer Feldmark Die Altonaer CDU hat sich in einem Antrag vom 27. Februar klar gegen Windkraftanlagen ohne Höhenbegrenzung in der geschützten Rissener/Sülldorfer Feldmark ausgesprochen. Obwohl auch SPD und Grüne in Altona diese ablehnen, vermeiden sie eine klare Position – offenbar aus Angst

weiterlesen »

Auf dem Laufenden bleiben? Unseren Newsletter abonnieren!