Der SV Lurup ist der größte und leistungsfähigste Sportverein in Lurup. Er erfüllt mit seinen diversen Angeboten zusätzlich eine große Sozial- und Interaktionsfunktion im Stadtteil. Er hat sich bereits bei dem Tausch von Sportflächen am Standort Flurstraße zugunsten des Neubaus einer Stadtteilschule als sehr kooperativer Partner für ein wichtiges S...
Fußball-EM 2024: Wer bestellt, muss auch bezahlen
Erfolgreicher Antrag: Die CDU-Fraktion Altona hat die zuständigen Hamburger Behörden dazu aufgefordert, die Organisation und Finanzierung der vorbereitenden Maßnahmen für die Fußball-Europameisterschaft 2024 zu übernehmen. Insgesamt fünf Spiele werden 2024 in Hamburg stattfinden, zuvor müssen die Auflagen der UEFA für das Umfeld des Austragungsorts...
Das Sportflächenkonzept für die Science City muss erneuert werden!
Hamburg wächst, in den neuen Quartieren braucht es bei zunehmender Verdichtung ausreichend Sportflächen – insbesondere in Großprojekten wie der Science City. Die Bezirksversammlung Altona hatte deshalb die Planungsbehörden aufgefordert, für das Großprojekt rechtzeitig Bedarfsuntersuchungen erstellen zu lassen und entsprechende Haushaltsmittel vorzu...
Schnell und einfach: Freiluftsporthallen in Altona realisieren
Die Zahl von Sporttreibenden in Altona steigt stetig, Schulen und Vereine haben einen entsprechend dringenden Bedarf an Sporthallen. Das geplante Bauprogramm Sportstätten Region Altona für 2022-2027 von Schulbau Hamburg wird nicht ausreichen, um diesen Bedarf zu decken.Die CDU-Fraktion Altona hat sich in der gestrigen Bezirksversammlung mit einem A...
„Flächen, wo die Straße atmet“
„Flächen, wo die Straße atmet“: Es braucht Grün-Gestaltungsgutachten für die Luruper Hauptstraße! Science City und Magistralenbebauung – die großen baulichen Veränderungen entlang der Luruper Hauptstraße werden das Gesicht Lurups in den kommenden Jahren stark verändern. Umso wichtiger ist es, schon jetzt auch die vorhandenen und noch entstehende...
SPD und Grüne gestehen erstmals ein, dass die Abschaffung des bezirklichen Ordnungsdienstes ein großer Fehler war
Einstimmig beschlossen: In der gestrigen Sitzung der Bezirksversammlung Altona forderte die CDU in einem Antrag die zuständigen Behörden unter anderem auf, sicherzustellen, dass Rettungswege und Zufahrten zum und am Elbstrand freigehalten werden. Hierfür soll neben der Polizei auch der wiedereinzuführende bezirkliche Ordnungsdienst (BOD) sorgen.Daz...
Auch beim Sport an den Umweltschutz denken: Altona setzt ab sofort auf CO2-neutrale Kunstrasenplätze
Kunstrasenplätze sind für Sportplätze mittlerweile erste Wahl: Sie sind bei jeder Witterung bespielbar, langlebig und pflegeleicht. Auch in Hamburg und Altona kommen deshalb jedes Jahr neue Kunstrasenplätze dazu. Dabei darf der Umweltschutz nicht zu kurz kommen. Mittlerweile gibt es mehrere Anbieter, die sich auf die Produktion von CO2-neutralen Ku...
Trotz Corona-Pandemie: Vereins- und Schulsport in Sporthallen ermöglichen – mit Hilfe von Luftreinigern
Vorsorgen für die Zeit nach dem Lockdown: Die CDU-Fraktion Altona hat sich mit einem einstimmig verabschiedeten Antrag für eine Zukunft des Vereinssport in Pandemie-Zeiten eingesetzt.In den letzten Monaten ist der Vereinssport mit Lockerungen wieder angelaufen. Das war dringend notwendig, denn für die körperliche und seelische Gesundheit ist Sport ...
Bezirksversammlung fordert kinder- und jugendgerechte Schwimmzeiten für Vereine in Altonaer Hallenbädern
Erfolgreicher Antrag der CDU-Fraktion Altona Der vereinsgebundene Sportbetrieb wurde hart von der Corona-Pandemie getroffen. Nach flächendeckenden Schließungen läuft der Vereinsbetrieb inzwischen jedoch, speziell im Freiluftsport, schrittweise wieder an. Für Schwimmvereine trifft dies nicht zu. Eine ihrer wesentlichen Aufgaben ist Schwimmunterri...
Fitness in der Corona-Krise: Freizeit- und Breitensport ermöglichen
Die Corona-Krise trifft Sportvereine und Sportler hart. Rund 800 Sportvereine mit mehr als 530. 000 Mitgliedern gibt es in ganz Hamburg, davon ca. 150 Vereine mit knapp 100.000 Mitgliedern in Altona. Sporthallen und -plätze bleiben derzeit gesperrt, Breiten- und Amateursportler dürfen weder trainieren noch Wettkämpfe austragen. Und auch Hobbysportl...