Die Rissener/Sülldorfer Feldmark, ein einzigartiger Naturraum und wertvolles Rückzugsgebiet für Mensch und Natur im Hamburger Westen, steht unter Druck: In Rissen und Sülldorf laufen derzeit Planungen für den Bau von Windkraftanlagen auf einer Fläche von rund 74 Hektar – mitten im Landschaftsschutzgebiet. Auch wenn eine Entscheidung über die endgül...
Doch kein „Disneyland“ – Elbwanderweg bleibt naturnah
Der Elbwanderweg in Hamburg, der sich vom Fischmarkt bis in den Stadtteil Rissen erstreckt, soll künftig attraktiver gestaltet werden. Das Ziel ist es, die beliebte Promenade für Fußgänger sowie Radfahrer sicherer und ansprechender zu machen. Doch die geplanten Maßnahmen, die im Rahmen des abgelehnten Pakets „Nähe zur Ferne“ vorgeschlagen wurden, ...
Elbuferwanderweg: Erhalt statt Experimente
Der Elbuferwanderweg zählt zu den beliebtesten Naherholungszielen in den Elbvororten – ein einzigartiger Ort der Ruhe und Naturverbundenheit mit weitem Blick über die Elbe bis hin zum Hamburger Hafen. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist dieser Weg ein Stück Heimat. Deshalb teilt die CDU-Fraktion Altona die Bedenken der örtlichen Bürgervereine hins...
Wildgehege Klövensteen Öffnungszeiten verlängern – CDU Altona fordert besseren Zugang für Familien und Schulen
Das Wildgehege Klövensteen ist ein wahres Juwel im Hamburger Westen. Mit großem Engagement von Initiativen, dem Bezirksamt und der Bezirkspolitik hat sich das Gehege zu einem beliebten Ziel für Naturerleben und Umweltbildung entwickelt. Doch seit dem 1. Januar 2025 sind die Öffnungszeiten massiv eingeschränkt: Besucher können den Park dann nur noch...
Beseitigung illegaler Graffiti in Altona
Auf Initiative der CDU-Fraktion hat die Bezirksversammlung Altona am 24. Oktober beschlossen, die zunehmende Verunstaltung öffentlicher Flächen durch illegale Graffiti zu bekämpfen. Ziel ist es, das Erscheinungsbild der öffentlichen Räume in Altona zu verbessern und dadurch Orte der Begegnung und Erholung wieder attraktiver zu gestalten. Bisher wer...