CDU-Bezirksfraktion Altona:

Geschäftsstelle: Schmarjestraße 50 · 22767 Hamburg Telefon: 040 - 380 83 299 rathaus@cdu-altona.de

Feldmark in Gefahr – Rot-Grün versagt – bürgerliches Engagement ist gefragt

Die Rissener/Sülldorfer Feldmark, ein einzigartiger Naturraum und wertvolles Rückzugsgebiet für Mensch und Natur im Hamburger Westen, steht unter Druck: In Rissen und Sülldorf laufen derzeit Planungen für den Bau von Windkraftanlagen auf einer Fläche von rund 74 Hektar – mitten im Landschaftsschutzgebiet. Auch wenn eine Entscheidung über die endgültige Ausweisung dieser Flächen nicht vor Ende 2027 zu erwarten ist, wäre schon jetzt eine klare politische Entscheidung zum Schutz dieses Gebiets möglich gewesen.

Doch genau daran sind SPD und Grüne in Altona gescheitert: Mehrere Anträge, die sich für den dauerhaften Erhalt der Feldmark und gegen eine Bebauung mit Windrädern aussprach, fand keine Mehrheit. Damit wurden Chancen vertan, mit einem einfachen Beschluss Verantwortung für Artenvielfalt, unsere Kulturlandschaft und die Lebensqualität im Bezirk zu übernehmen.

Nagelprobe – nicht bestanden

Der Umgang mit diesen Anträgen war eine Nagelprobe für den politischen Willen von Rot und Grün, Natur- und Umweltschutz auch dann ernst zu nehmen, wenn er konkretes Handeln erfordert. Dass dieser Test nicht bestanden wurde, ist ein enttäuschendes Signal an die vielen Bürgerinnen und Bürger, die sich für den Erhalt der Feldmark einsetzen.

Die CDU Altona steht klar zum Ausbau erneuerbarer Energien – aber nicht um jeden Preis. Dem Schutz bestehender Landschaftsschutzgebiete ist hier Vorrang zu geben. Denn Hamburg kann die gesetzlich vorgeschriebenen Flächenziele für Windkraft auch erreichen, ohne raren Naturraum zu opfern. Wenn der Senat also ein Zeichen für die Erneuerbaren setzten will, soll er die dringend gebotene Erschließung von Dachflächen der Stadt für Photovoltaik vorantreiben. Hier hinkt Hamburg weit hinterher. Der Ausbau von Photovoltaik gefährdet weder die Artenvielfalt noch zerstört es Erholungsräume.

Bürgerbündnis wächst – Unterstützung steigt

Das überparteiliche Bündnis „Kein Windpark in der Feldmark“ wächst weiter. Es vereint inzwischen Landwirte, Reiter, Jäger, den NABU und viele andere engagierte Gruppen, die gemeinsam für den Erhalt dieses einzigartigen Naturraums kämpfen. Die Petition gegen die Windkraftpläne haben bereits mehr als 3.480 Menschen unterzeichnet – ein starkes Zeichen der Zivilgesellschaft, das ernst genommen werden muss und Unterstützung verdient.

👉 Setzen auch Sie ein Zeichen für den Schutz der Feldmark:
📝 Jetzt unterzeichnen: www.change.org/Keine-Windräder-in-LSG

Die CDU Altona wird sich weiterhin mit Nachdruck für den Erhalt der Feldmark einsetzen – im Interesse von Natur, Klima und unserer Lebensqualität im Hamburger Westen.

Die Anträge auf Initiative der CDU Bezirksfraktion Altona finden Sie hier:

https://sitzungsdienst-altona.hamburg.de/bi/___tmp/tmp/45081036/fnJUTucrnvvANt4kmV8CncW6CGG6gfh53jBpgfBa/XWAFASlV/1480741.pdf

https://sitzungsdienst-altona.hamburg.de/bi/___tmp/tmp/45081036/fnJUTucrnvvANt4kmV8CncW6CGG6gfh53jBpgfBa/NiSdcemV/1484399.pdf

Auf dem Laufenden bleiben? Unseren Newsletter abonnieren!