CDU-Bezirksfraktion Altona:

Geschäftsstelle: Schmarjestraße 50 · 22767 Hamburg Telefon: 040 - 380 83 299 rathaus@cdu-altona.de

Ausschuss für Grün

CPN-20250509-192310-Canon-Canon EOS R6m2-_38A4951
Allgemein

Die besten im Westen – Sportler werden für ihre Leistungen geehrt

Am 09.05.2025 fand in der Stadtteilschule Lurup die jährliche Sportlerehrung für den Hamburger Westen statt. Die Interessengemeinschaft der Sportvereine des Hamburger Westens (IG West) und der Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport der Bezirksversammlung Altona haben an diesem besonderen Abend rund 80 Sportler in 13 Kategorien für ihr Engagement...

brunnen
Grün und Umwelt

Beseitigung illegaler Graffiti in Altona

Auf Initiative der CDU-Fraktion hat die Bezirksversammlung Altona am 24. Oktober beschlossen, die zunehmende Verunstaltung öffentlicher Flächen durch illegale Graffiti zu bekämpfen. Ziel ist es, das Erscheinungsbild der öffentlichen Räume in Altona zu verbessern und dadurch Orte der Begegnung und Erholung wieder attraktiver zu gestalten. Bisher wer...

volkspark
Allgemein Sport Verkehr

Fußball-EM: Warum bloß keine Stadionparkplätze?

Die Stadt Hamburg freut sich auf die internationalen Gäste, die zu uns kommen, um Fußball gemeinsam zu genießen. Glücklich, wer eine Karte ergattern konnte, um eines der Spiele im Volksparkstadion sehen zu können. Allerdings war aus der Presse zu erfahren, dass entgegen allen guten Erfahrungen mit den verfügbaren Parkplätzen um das Stadion herum, n...

Karly
Grün und Umwelt

Leinen Los! Mehr Hundeauslaufflächen für Altona

Mit ihrem einstimmig in der Bezirksfraktion am 25. Mai beschlossenen Antrag konnte die CDU-Fraktion einen wichtigen Impuls für dringend benötigte Hundeauslaufflächen in Altona setzen. Zu Beginn des Jahrs 2023 waren in Altona 14.371 Hunde registriert; 2015 waren es noch 10.519. Das entspricht einer Zunahme von gut 36%. Allerdings hat die räumliche G...

waitz
Grün und Umwelt Stadtteilentwicklung

Endlich! Der Waitzplatz wird wieder attraktiver

Es ist ein Jammer! Die den Waitzplatz prägende 150 Jahre alte Rotbuche wurde im September 2021 aufgrund eines Befalles mit Riesenporling gefällt. Der Baum war nicht nur eine Zier für den Waitzplatz, er spendete den Menschen auf dem Platz im Sommer Schatten. Seit seiner Fällung erinnert immer noch der gut sichtbare Stumpf an den ehemaligen Prachtbau...

Der neue Reginal- und Fernbahnhof
Bau Stadtteilentwicklung Verkehr

Diebsteich – Weit mehr als nur der neue Fernbahnhof

Dass der Fernbahnhof Altona nach Diebsteich verlegt wird, ist weithin bekannt. Wer sich in die Große Bahnstraße begibt, kann sich ein Bild von der Intensität der Arbeiten verschaffen. Als Durchgangsbahnhof soll er leistungsfähiger und effizienter sein als der alte Sackbahnhof. Es werden dort sehr viel mehr Fernzüge und S-Bahnen halten können. Der D...

AdobeStock_496941297_Preview
Sport

Schnell und einfach: Frei­luftsport­hallen in Altona realisieren

Die Zahl von Sporttreibenden in Altona steigt stetig, Schulen und Vereine haben einen entsprechend dringenden Bedarf an Sporthallen. Das geplante Bauprogramm Sportstätten Region Altona für 2022-2027 von Schulbau Hamburg wird nicht ausreichen, um diesen Bedarf zu decken.Die CDU-Fraktion Altona hat sich in der gestrigen Bezirksversammlung mit einem A...

CDU-Antrag auf Einberufung der regionalen Bildungskonferenz für Lurup
Bau Grün und Umwelt

„Flächen, wo die Straße atmet“

„Flächen, wo die Straße atmet“: Es braucht Grün-Gestaltungsgutachten für die Luruper Hauptstraße! Science City und Magistralenbebauung – die großen baulichen Veränderungen entlang der Luruper Hauptstraße werden das Gesicht Lurups in den kommenden Jahren stark verändern. Umso wichtiger ist es, schon jetzt auch die vorhandenen und noch entstehende...

Auf dem Laufenden bleiben? Unseren Newsletter abonnieren!