Die Deutsche Post hat angekündigt, im zweiten Halbjahr 2021 die Postfiliale in der Blankeneser Bahnhofstraße 19 zu schließen, sowohl Postbank- als auch Paket- Kunden werden von der Schließung betroffen sein. Das Entsetzen unter den Blankeneser Bürgerinnen und Bürgern ist groß, neben Familien leben viele ältere Menschen in Blankenese, die dringend a...
Unbürokratisch helfen: Kommunales Corona-Konjunkturprogramm für die Altonaer Gastronomie
Die Corona-Pandemie hat schon im Jahr 2020 viele Gastronomie-Betriebe an den Rand ihrer Existenz gebracht, viele Restaurants und Cafés konnten aufgrund der Kontaktbeschränkungen nur eingeschränkt Gäste empfangen. Die Altonaer Politik hat darauf im vergangenen Jahr mit einer ausgeweiteten Genehmigung von Sondernutzungen für Außengastronomie geantwor...
Auch beim Sport an den Umweltschutz denken: Altona setzt ab sofort auf CO2-neutrale Kunstrasenplätze
Kunstrasenplätze sind für Sportplätze mittlerweile erste Wahl: Sie sind bei jeder Witterung bespielbar, langlebig und pflegeleicht. Auch in Hamburg und Altona kommen deshalb jedes Jahr neue Kunstrasenplätze dazu. Dabei darf der Umweltschutz nicht zu kurz kommen. Mittlerweile gibt es mehrere Anbieter, die sich auf die Produktion von CO2-neutralen Ku...
Altona steht zusammen! Nach Hassbrief: Solidarität für die IG Nobistor
Kein Platz für Hass in Altona! Die islamische Gemeinde (IG) Nobistor hat in den vergangenen Tagen anonym einen Brief erhalten, der sich mit einer niederträchtigen Botschaft gegen alle Muslim*innen richtet. Diese Nachricht kann Altona als weltoffener und vielfältiger Bezirk nicht schweigend hinnehmen. Das Bezirksamt und die Fraktionen der Bezir...
Trotz Corona-Pandemie: Vereins- und Schulsport in Sporthallen ermöglichen – mit Hilfe von Luftreinigern
Vorsorgen für die Zeit nach dem Lockdown: Die CDU-Fraktion Altona hat sich mit einem einstimmig verabschiedeten Antrag für eine Zukunft des Vereinssport in Pandemie-Zeiten eingesetzt.In den letzten Monaten ist der Vereinssport mit Lockerungen wieder angelaufen. Das war dringend notwendig, denn für die körperliche und seelische Gesundheit ist Sport ...
Bezirksversammlung fordert Verbot von LKW-Durchfahrt durch Rissener Wohngebiete
Erfolgreicher Antrag der CDU-Fraktion Altona Lastkraftverkehr gehört nicht in verkehrsberuhigte Wohngegenden: Seit vielen Jahren ist insbesondere der LKW-Schleichwegverkehr zwischen Wedel und Hamburg über den Schulauer Weg Richtung Tinsdaler Heideweg und Tinsdaler Kirchenweg ein Ärgernis. LKWs nutzen diese Strecke, um die mautpflichtige B431 ...
Bezirksversammlung fordert kinder- und jugendgerechte Schwimmzeiten für Vereine in Altonaer Hallenbädern
Erfolgreicher Antrag der CDU-Fraktion Altona Der vereinsgebundene Sportbetrieb wurde hart von der Corona-Pandemie getroffen. Nach flächendeckenden Schließungen läuft der Vereinsbetrieb inzwischen jedoch, speziell im Freiluftsport, schrittweise wieder an. Für Schwimmvereine trifft dies nicht zu. Eine ihrer wesentlichen Aufgaben ist Schwimmunterri...
Es wird Weihnachtsmärkte in Altona geben – auch im Corona-Jahr!
Das Bezirksamt Altona entwickelt derzeit gemeinsam mit den Weihnachtsmarkt-Schaustellern mit großem Einsatz Lösungen, damit auch in diesem Jahr trotz der Corona-Pandemie Weihnachtsmärkte in Altona stattfinden können. Für die meisten Märkte wurden bereits geeignete Konzepte entwickelt, aktuell wird unter Hochdruck an einer genehmigungsfähigen Lösung...
Rissener Brünschenwiesen: Bürgerbeteiligung gewährleisten!
Jonas Timm, CDU-Abgeordneter aus Rissen im Bau- und Grünausschuss: „Während der eigene rot-grüne Senat in den Brünschen Schulbau prüft, dort 2016 sogar noch mit dem Gedanken gespielt hat, Wohnungsbau zu realisieren, versuchen SPD und Grüne jetzt in der Bezirksversammlung im Hauruckverfahren Tatsachen zu schaffen. Keine Beratung in den Fachgremie...
Aufregung um den Flottbeker Markt und das Magistralenkonzept
Sofern die Wohn- und Lebensqualität der in der Nähe der Hauptverkehrsstraßen wohnenden Bürgerinnen und Bürger nicht beeinträchtig wird, ist eine Magistralenbebauung grundsätzlich sinnvoll. Sie schont die Grünflächen und bewirkt Wohnruhe in der zweiten Reihe. Darüber hinaus kann sie einen erheblichen Anteil an Hamburgs Wohnungsproblemen lösen und di...