SPD und Grüne in Altona verweigern Schutz der Rissener/Sülldorfer Feldmark Die Altonaer CDU hat sich in einem Antrag vom 27. Februar klar gegen Windkraftanlagen ohne Höhenbegrenzung in der geschützten Rissener/Sülldorfer Feldmark ausgesprochen. Obwohl auch SPD und Grüne in Altona diese ablehnen, vermeiden sie eine klare Position – offenbar aus Angs...
Windkraftanlagen in der Rissener / Sülldorfer Feldmark: Rot-Grün drückt sich vor einer klaren Haltung
Die CDU-Fraktion hat gemeinsam mit der FDP einen Antrag in die Bezirksversammlung Altona eingebracht, der bei der Suche nach Flächen für Windenergie den Fokus auf den Schutz von Erholungs- und Naturflächen legt und ein klares „Nein“ zu Windkraftanlagen in der Rissener / Sülldorfer Feldmark fordert. Die Rissener / Sülldorfer Feldmark ist das größte ...
Wildgehege Klövensteen Öffnungszeiten verlängern – CDU Altona fordert besseren Zugang für Familien und Schulen
Das Wildgehege Klövensteen ist ein wahres Juwel im Hamburger Westen. Mit großem Engagement von Initiativen, dem Bezirksamt und der Bezirkspolitik hat sich das Gehege zu einem beliebten Ziel für Naturerleben und Umweltbildung entwickelt. Doch seit dem 1. Januar 2025 sind die Öffnungszeiten massiv eingeschränkt: Besucher können den Park dann nur noch...
CDU Altona kämpft für den Sport: Spielräume für Kicker und Sportler sichern
Der Sport in Altona steht erneut unter Druck: Für den Ausbau des Sülldorfer Kirchenwegs plante das Bezirksamt, Flächen der Sportanlage Waldesruh zu beschneiden – auf Kosten der Spielvereinigung Blankenese und ihrer aktiven Fußballer. Doch dank eines entschlossenen Antrags der CDU Altona wird das Bezirksamt seine Pläne überdenken müssen. Sport oder ...
CDU Altona: Naherholungsgebiet Sülldorf-Rissen schützen – keine Windkraftanlagen!
Die CDU Altona setzt sich entschieden für den Erhalt des geschützten Naherholungsgebiets Sülldorf-Rissen ein. Der geplante Bau von Windkraftanlagen würde nicht nur die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft gefährden, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner beeinträchtigen. Das sog. Wind-an-Land-Gesetz zielt darauf ab, den Ausbau der Windene...
Beseitigung illegaler Graffiti in Altona
Auf Initiative der CDU-Fraktion hat die Bezirksversammlung Altona am 24. Oktober beschlossen, die zunehmende Verunstaltung öffentlicher Flächen durch illegale Graffiti zu bekämpfen. Ziel ist es, das Erscheinungsbild der öffentlichen Räume in Altona zu verbessern und dadurch Orte der Begegnung und Erholung wieder attraktiver zu gestalten. Bisher wer...
Unterstützungskräfte im Bevölkerungsschutz
In Anlehnung an das erfolgreiche Berliner Projekt „Zertifizierte Ehrenamtliche Unterstützungskräfte im Bevölkerungsschutz“ (ZEUS) beschloss die Bezirksversammlung Altona am 24. Oktober einstimmig auf Initiative der CDU die Einführung eines ähnlichen Programms zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes in Altona. Ziel ist es, engagierte Bürgerinnen und B...
Auf die Plätze – fertig – …
Auf der Bezirkssportanlage Dockenhuden ist bald nichts mehr los. Seit Jahrzenten rottet die Leichtathletikanlage vor sich hin. Mittlerweile ist der Zustand der Anlagen für die unterschiedlichen Disziplinen so schlecht, dass Vereine demnächst den Leichtathletikbetrieb wegen Verletzungsgefahr einstellen müssen. Vereine und Bezirkspolitik, die seit Ja...
Badesicherheit am Elbstrand: Rot-Grün zum Jagen getragen
Die Arbeit in der Opposition ist nicht immer einfach. Nun hat sich die konsequente Arbeit der CDU endlich gelohnt. Durch Pressearbeit und zahlreiche eigene politische Initiativen auf kommunaler und Landesebene haben wir Rot-Grün dazu gezwungen, einen Antrag in die Bürgerschaft einzubringen, der die SPD-geführte Wirtschaftsbehörde nun in die Pflicht...