Die Corona-Krise trifft Sportvereine und Sportler hart. Rund 800 Sportvereine mit mehr als 530. 000 Mitgliedern gibt es in ganz Hamburg, davon ca. 150 Vereine mit knapp 100.000 Mitgliedern in Altona. Sporthallen und -plätze bleiben derzeit gesperrt, Breiten- und Amateursportler dürfen weder trainieren noch Wettkämpfe austragen. Und auch Hobbysportl...
Leere Tische in Altona: Jetzt der Gastronomie das Überleben sichern
Das Gastronomiegewerbe leidet besonders stark unter der Corona-Krise. Ein Datum für die Wiedereröffnung von Restaurants, Cafés und Kneipen ist derzeit nicht in Sicht, die Branche wird eine der letzten sein, bei denen eine Lockerung des Shutdowns zu verantworten ist. Gastronomen und Verbände warnen vor einer Insolvenzwelle. Die CDU-Fraktion Alton...
Sicherheit in Corona-Zeiten: Mindestabstand auf Gehwegen ermöglichen
Pressemitteilung der Fraktionen von CDU und GRÜNE in Altona Hamburg hat vor einigen Tagen erste Lockerungen der Beschränkungen in der Corona-Krise beschlossen, die ersten Geschäfte im Einzelhandel sind wieder geöffnet. Um eine zweite heftige Corona-Infektionswelle zu verhindern, ist die Einhaltung der Kontaktbeschränkungen von großer Wichtigkeit...
Streit um die Fernwärmetrasse in Altona
Votum der Bezirksversammlung Altona: Bau der Südtrasse durch Altona ist nur unter bestimmten Voraussetzungen akzeptabel. Andernfalls droht Verkehrschaos in Altona. Beschluss erfolgt gegen die Stimmen der Grünen. Die Bezirksversammlung Altona hat am vergangenen Donnerstag eine erste Stellungnahme zum beginnenden Planfeststellungsverfahren zur Fer...
Bezirk beschließt Bildungskonferenzen zur Schulplanung
Auf Initiative der CDU hat der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Altona in der letzten Sitzung vor Weihnachten die Durchführung von Bildungskonferenzen mit dem Thema „Schulentwicklungsplanung“ im ersten Quartal 2020 in allen Stadtteilen des Bezirks beschlossen. Aus Sicht der Kommunalpolitiker ist dieser Schritt notwendig geworden, weil der S...
Fernwärmetrasse in offener Bauweise durch Flottbek Othmarschen – nein danke!
Verkehrschaos vorprogrammiert: Ab 2021 ist der Bau einer Fernwärmeleitung durch Altona geplant. Das Projekt startet parallel zu Großbauprojekten im Bezirk. CDU-Fraktion fordert unterirdischen Rohrvortrieb, Maßnahmen zur Verkürzung der Gesamtbauzeit und detailliertes Konzept zur Koordination aller geplanten Großbaumaßnahmen. Altona stehen ha...
CDU-Fraktion fordert Tiefgaragen-Bau im Bahnhofsquartier Diebsteich
6.000 neue Wohnungen, 18.000 neue Arbeitsplätze, eine Konzerthalle für bis zu 5.000 Besucher – im Gebiet zwischen dem neuen Bahnhof Diebsteich und der Kieler Straße entsteht nach der Verlegung des Fernbahnhofs Altona ein neues, lebendiges Bahnhofsquartier, das auch ein Hotel, ein Regionalligastadion, optimierte Breitensportanlagen und zahlreic...
Schwarz-Grün setzt sich für Behebung der unhaltbaren Zustände im Parkhaus Altonaer Bahnhof ein!
Die Zustände im Parkhaus am Altonaer Bahnhof sind aufgrund von Dreck und Gestank seit Jahren unzumutbar. Die Fraktionen der Altonaer CDU und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag für die schnellstmögliche Behebung der Missstände ein. Parkplätze sind begehrt – außer im Parkhaus am Altonaer Bahnhof: Seit rund 15 Jahren bietet das Parkhau...
Bahnhofsgebäude Hamburg-Altona muss Eigentum der Hansestadt Hamburg werden!
Das Gebäude des Bahnhofs Hamburg-Altona wurde im September an die Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg verkauft. Die CDU Altona fordert den Senat auf, dringend von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen. Die Gestaltung des Geländes gehört in die öffentliche Hand. Stadtplanerisch ist das Gelände des Altonaer Bahnhofs ein absoluter Hotspot: Hier t...
Parkplatzchaos verhindern: Altona braucht Quartiersgaragen!
Die notwendige Stärkung des Rad- und Fußverkehrs hat den massiven Wegfall von Parkplätzen zur Folge. Die CDU Altona fordert die Entwicklung eines dringend erforderlichen Konzepts für Quartiersgaragen in den dicht besiedelten Kerngebieten Altonas.Die Aufteilung des öffentlichen (Verkehrs-)Raums ändert sich: Mit der notwendigen Stärkung des Rad- und ...