Eigentümer und Mieter von Immobilien werden in den kommenden Jahren in die Pflicht genommen: Alle Gebäude in Hamburg sollen energetisch saniert werden, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Das verursacht den Eigentümern Kosten und steigert für Mieterinnen und Mieter die Mietpreise. Die Öffentliche Hand muss jetzt mit gutem Beispiel vorangehen und die ...
Blankenese an der Ahr? Einer möglichen Starkregenkatastrophe vorbeugen
Im Juli 2021: in der Mitte Deutschlands regnet es – es regnet viel, viel mehr, als sich die Menschen vorstellen (können). In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli wälzen sich gewaltige Wassermassen durch das Ahrtal, über 130 Menschen verlieren ihr Leben, hunderte Häuser wurden zerstört, tausende Menschen verloren ihr Hab und Gut. Der Rückversicherer M...
40% aller Sozialwohnungen in Lurup bedroht
16 Luruper Familien sehen sorgenvoll in die Zukunft. Bis Ende 2026 entfallen die Belegungs- und Mietpreisbindungen für die von ihnen bewohnten Wohnungen. Das bedeutet eine nachfolgende Mietpreiserhöhung, die nicht jeder Haushalt stemmen kann. Es drohen Auszug und eine Vermietung an Menschen ohne Wohnberechtigungsschein. Der Anteil der sogenannten S...
Das Sportflächenkonzept für die Science City muss erneuert werden!
Hamburg wächst, in den neuen Quartieren braucht es bei zunehmender Verdichtung ausreichend Sportflächen – insbesondere in Großprojekten wie der Science City. Die Bezirksversammlung Altona hatte deshalb die Planungsbehörden aufgefordert, für das Großprojekt rechtzeitig Bedarfsuntersuchungen erstellen zu lassen und entsprechende Haushaltsmittel vorzu...
Sicherheit im Alter: Erfolgreiche Initiative der CDU Altona für die „Notfalldose“
Immer mehr Menschen in Hamburg leben in Singlehaushalten. Für alte Menschen bedeutet das, dass bei einem häuslichen Notfall oftmals keine Angehörigen oder Bekannten vor Ort sind, um den Rettungskräften Informationen für den Rettungseinsatz wie Vorerkrankungen, regelhafte Medikamenteneinnahme oder Allergien und Unverträglichkeiten mitzuteilen. Im sc...
Der neue Marktplatz in Blankenese soll leben!
Die sogenannten „Matjes-Tage“ auf dem neu gestalteten Blankeneser Marktplatz mussten abgeblasen werden. Grund dafür war mangelnde rechtzeitige Koordination zwischen Vertretern der Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden von Blankenese mit den Marktbeschickern und dem Amt. Dies darf kein Dauerzustand werden! Darum hat die Altonaer CDU-Fraktion ...
Schnell und einfach: Freiluftsporthallen in Altona realisieren
Die Zahl von Sporttreibenden in Altona steigt stetig, Schulen und Vereine haben einen entsprechend dringenden Bedarf an Sporthallen. Das geplante Bauprogramm Sportstätten Region Altona für 2022-2027 von Schulbau Hamburg wird nicht ausreichen, um diesen Bedarf zu decken.Die CDU-Fraktion Altona hat sich in der gestrigen Bezirksversammlung mit einem A...
Trinitatis Quartier – viel grauer Beton statt grüner Oase!
Zum Startschuss für das Trinitatis Quartier in Altona erklärt Sven Hielscher, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung Altona: „Schöne Worte können nicht darüber hinwegtäuschen, dass mit dem Bau des Trinitatis Quartiers in Altona wieder viele Bäume abgeholzt werden und Grünflächen verloren gehen. Viel grauer Beton statt grün...
Altona nicht kaputtsparen!
Federführend für alle Bezirke Hamburgs kaufte Altona Anfang 2020 Masken ein und soll nun auf den Auslagen sitzenbleiben. Verzichten muss der Bezirk zudem unter anderem auf Sondernutzungsgebühren der Gastronomie und auf Einnahmen vom Fischmarkt. Der Senat hatte zugesagt, alle coronabedingten Mehrausgaben zu übernehmen, doch davon ist jetzt...
Gegen Einsamkeit nach Corona – Bezirk Altona soll Klönbänke aufstellen!
Die CDU fordert das Bezirksamt auf, erste Maßnahmen gegen die Vereinsamung der Menschen nach der Pandemie einzuleiten. Ein kleiner Beitrag gegen Vereinsamung könnten sog. „Klönbanke“ sein. Dies sind besonders gestaltete Sitzbänke versehen mit der Aufschrift „Klönbank“, die ausdrücklich die darauf sitzenden Gäste ins Gespräch miteinander einladen. ...